Hideki Tojo

General und Staatsmann

* 1884

† Dezember 1948

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1953

vom 2. März 1953

Wirken

Hideki Tojo wurde im Jahre 1884 geboren. Er ergriff den Offiziersberuf und war nach dem 1. Weltkrieg der erste japanische Militärattaché in Berlin, wo er bis 1922 verblieb. Im Jahre 1937 wurde er Generalstabschef der Kwantung-Armee, im Mai 38 aber zum stellvertretenden Kriegsminister ernannt, in welcher Stellung er auf Grund seiner unnachgiebigen Haltung gegenüber jedweder Opposition den Beinamen "Lamisori" (d.h. das Rasiermesser) erhielt. Im Dez. 1938 übernahm er die Generalinspektion der Luftwaffe. Bei der Bildung des zweiten Kabinetts Konoye wurde er im Juli 1940 als Kriegsminister erneut in die Regierung berufen. Als sich dann im Laufe des Jahres 1941 das Verhältnis Japans zu den USA rasch verschärfte und dem Bruch zueilte, trat Fürst Konoye zurück und T. bildete Mitte Okt. 1941 ein Kriegskabinett, wozu Ende Febr. 1942 noch das Amt des Chef des Generalstabs kam. Kurz vorher hatte T. im jan. 1942 eine Militärkonvention mit Deutschland und ltalien unterzeichnen lassen. Im Juli 1944 schied er dann aus allen seinen Ämtern und sogar aus dem aktiven Militärdienst aus.

Nach dem Zusammenbruch Japans im Sommer 1945 wurde T. verhaftet. Am ...